Es ist soweit:
Der 1. Teil der Videoanalyse des YouTubers Daniel Pieper ist online. Sind unsere Radwege in Barsbüttel für die Mobilitätswende geeignet?
Schmale Radwege und zu wenig Sicherheit: Die Mehrheit der Kommunen in Stormarn schnitt im Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) schlecht ab. Auch Barsbüttel erhielt im Schnitt nur ein ausreichend, die Note 4,1.
Mehr als ein „ausreichend“ gab es auch nicht von Youtuber Daniel Pieper, besser bekannt als „Fahradstadt HH?!“, bei der Vorstellung seiner Videoanalyse von 48-Kilometern Radweg in den vier Barsbütteler Ortsteilen am vergangenen Freitag im Bürgerhaus.
„Wir wollen über gefährliche und sinnlose Stellen sprechen und mit den Zuschauern über mögliche Verbesserungen diskutieren“, sagt Veranstalter Michael Schmidt. Der IT-Projektleiter sitzt für die Grünen im Planungsausschuss und meint, nicht nur angesichts steigender Schülerzahlen und großer Probleme bei der Schulwegesicherung müsse Barsbüttel dringend fahrradfreundlicher werden. „Eine gute Verkehrsinfrastruktur bedeutet eine sichere Verkehrsführung für alle und stellt den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt.“
Diese Website nutzt Cookies. Du kannst hier selbst auswählen, für welche davon du deine Einwilligung erteilst. Von Grund auf sind ausschließlich Cookies aktiviert, die absolut notwendig sind, um diese Internetseite darstellen zu können. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem eigenen Browser auf deinem eigenen Endgerät (PC, Tablet, Handy o.ä.) gespeichert und erst dann wieder abgerufen, wenn du mit diesem Endgerät erneut auf diese Seite zugreifst. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auf dieser Seite auswirken, sodass beispielsweise das Laden der Seite länger dauert oder eventuell einige Funktionen von Drittanbietern wie z.B. Facebook oder Google Maps nicht verfügbar sind.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen, Anzeigen von digitalen Landkarten und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Quelle usw.
Verwandte Artikel
Radfahren in Barsbüttel – Eine Videoreihe
Es ist soweit:
Der 1. Teil der Videoanalyse des YouTubers Daniel Pieper ist online. Sind unsere Radwege in Barsbüttel für die Mobilitätswende geeignet?
Weiterlesen »
Interessante Erkenntnisse aus unserer Veranstaltung „Barsbüttel mit dem Rad – Augen zu und durch?“
Schmale Radwege und zu wenig Sicherheit: Die Mehrheit der Kommunen in Stormarn schnitt im Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) schlecht ab. Auch Barsbüttel erhielt im Schnitt nur ein ausreichend, die Note 4,1.
Mehr als ein „ausreichend“ gab es auch nicht von Youtuber Daniel Pieper, besser bekannt als „Fahradstadt HH?!“, bei der Vorstellung seiner Videoanalyse von 48-Kilometern Radweg in den vier Barsbütteler Ortsteilen am vergangenen Freitag im Bürgerhaus.
Weiterlesen »
Barsbüttel mit dem Rad – Augen zu und durch?
„Wir wollen über gefährliche und sinnlose Stellen sprechen und mit den Zuschauern über mögliche Verbesserungen diskutieren“, sagt Veranstalter Michael Schmidt. Der IT-Projektleiter sitzt für die Grünen im Planungsausschuss und meint, nicht nur angesichts steigender Schülerzahlen und großer Probleme bei der Schulwegesicherung müsse Barsbüttel dringend fahrradfreundlicher werden. „Eine gute Verkehrsinfrastruktur bedeutet eine sichere Verkehrsführung für alle und stellt den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt.“
Weiterlesen »