„Wir laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln – indem Sie einfach Nichts tun!“ – damit ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft auch in diesem Jahr zur Aktion „Mähfreier Mai“ auf.
In vielen Gegenden wird das ganze Jahr über, besonders im Mai, häufig bis zu zweimal wöchentlich gemäht, was oft zu einem sozialen Druck führt, stets „ordentlich“ zu sein. Die bewusste Reduzierung der Mähfrequenz ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein.
In den meisten Gärten nehmen Rasenflächen mindestens 50% der Gesamtfläche ein, bieten jedoch nur wenig ökologische Vielfalt. Diese Flächen sind jedoch von großer Bedeutung für die Biodiversität und können durch einen geringeren Mähzyklus zu artenreichen Wiesen umgestaltet werden. Dadurch kann Humus aufgebaut, mehr Wasser im Boden gespeichert und mehr CO² gebunden werden. Ein alternativer Mähplan kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaften zu stoppen.
Jede*r kann somit aktiv dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern zu erhöhen, ohne auf die Nutzung des Gartens verzichten zu müssen. Studien von Plantlife aus England zeigen, dass die Menge an Nektar für bestäubende Insekten auf Rasenflächen um das Zehnfache erhöht werden kann, wenn einen Monat lang nicht gemäht wird.

Außerdem belohnt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Teilnehmende mit einem Gewinnspiel, bei dem neben Wildblütenmischungen auch ein paar Sonderpreise gewonnen werden können.
Weitere Informationen zur Aktion und dem Gewinnspiel finden sich auf der Homepage der DGG.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Energie und Wärmeforum am 24.05.2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet von 10 bis 18 Uhr im Rathaus Barsbüttel das Energie- und Wärmeforum statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Energiekosten senken,…
Weiterlesen »
Energie- und Wärmeforum 2025
Energie- und Wärmeforum Barsbüttel – Rund um dein Haus:
Am 24. Mai 2025 dreht sich im Rathaus Barsbüttel alles um smarte Energielösungen, Wärmetechnik und praktische Tipps zum Energiesparen. Mit Vorträgen, Ausstellern, Kinderschminken und Foodtruck – kostenlos und für die ganze Familie!
Weiterlesen »
„Aktion Saubere Feldmark“ am 15. März 2025
Frühjahrsputz für die Natur: Die „Aktion Saubere Feldmark“ am 15. März
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, nicht nur Haus und Garten, sondern auch die Natur auf Vordermann zu bringen. Am Samstag, den 15. März, findet daher wieder die „Aktion Saubere Feldmark“ statt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Landschaft von Müll und Unrat befreit wird – für eine saubere und lebenswerte Umgebung.
Weiterlesen »