Helft uns mit eurem Schwarmwissen bei der Verkehrsplanung und füllt bis zum 30. November 2022 den Fragebogen des ADFC-Fahrradklima-Tests aus. Ab 50 Teilnehmern wird auch für Barsbüttel ausgewertet.
Die Ergebnisse einer der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit helfen Städten und Gemeinden ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen. Es geht um Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren sowie die Radverkehrsinfrastruktur bis hin zu Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu parken oder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. Kommunen können Vergleiche zu anderen Orten ziehen, ihre Stärken und Schwächen identifizieren und so gezielt Maßnahmen ergreifen.
Den Fragebogen findet ihr hier: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt 🌻

Verwandte Artikel
Foto von Ionel Stanciu auf pixabay.com
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – eine kurze Chronik
Der Krieg in der Ukraine tobt nun schon seit einem Jahr und viele haben sich bereits an diesen Zustand gewöhnt. Wir haben uns dieses traurige Jubiläum zum Anlass genommen einen kurzen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen 365 Tage zu geben.
Weiterlesen »
Grünes Thema füllt den Rathaussaal
Über 150 Interessierte zog es am Freitagabend zu unserem Grünen Themenabend „Photovoltaik – kann ich das auch?“ ins Barsbütteler Rathaus. Dort ging es um Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik. Dazu gab es Tipps, wie man den richtigen Anbieter in einem boomenden Markt findet und welche Fragen man sich vor der Investition in saubere Energie vom eigenen Dach unbedingt stellen sollte.
Weiterlesen »
100% erneuerbar in Europa – geht das?
Wie können Kommunen eine bezahlbare Energiewende für ihre BürgerInnen schaffen und sie zugleich zuverlässig und sicher mit Energie versorgen? Welche Handlungsmöglichkeiten hat Europa? „100 % erneuerbar in Europa – geht das?“ war Thema unseres eintägigen Seminars am 8. März in Flintbek. Die GRÜNE-Fraktion diskutierte im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit Teilnehmern aus anderen Kommunen, wie eine bezahlbare und zugleich sichere Energiewende zu schaffen ist.
Weiterlesen »