Über 150 Interessierte zog es am Freitagabend zu unserem Grünen Themenabend „Photovoltaik – kann ich das auch?“ ins Barsbütteler Rathaus. Dort ging es um Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik. Dazu gab es Tipps, wie man den richtigen Anbieter in einem boomenden Markt findet und welche Fragen man sich vor der Investition in saubere Energie vom eigenen Dach unbedingt stellen sollte. Ein gutes Drittel der Zuhörer suchte nach dem Vortrag den Austausch mit uns und den Referenten. Dabei füllte sich die Grüne Pinnwand mit der Überschrift „Barsbüttel gemeinsam grün gestalten“ mit Wünschen für die Entwicklung der vier Ortsteile.

Die Bürgerinnen und Bürger wünschten sich unter anderem mehr und sicherere Fahrradwege, mehr Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und Schulen für die allgemeine Grundversorgung sowie eine behutsamere Nachverdichtung im Hauptort. Wir freuen uns sehr über die vielen Anregungen und werden einiges davon in unser Wahlprogramm aufnehmen und uns daran orientieren, wenn wir unsere nächste Veranstaltung planen.

Was muss mein Dach können? Hält es noch 20 Jahre und damit so lange wie meine neue Solaranlage? Wieviel Strom verbrauche ich jetzt und wieviel werde ich in Zukunft verbrauchen, wenn ich mir noch eine Wärmepumpe oder ein E-Auto anschaffe? Diese Fragen sind ausschlaggebend für die Höhe der Investition. Wer es nicht zum Themenabend Photovoltaik geschafft hat, findet die komplette Präsentation inklusive einer „Checkliste zur eigenen Anlage“ hier als PDFs zum Download:
Angela Tsagkalidis leitet auch gerne an die Referenten Fragen weiter, welche dafür an angelatsagkalidisgruene@gmx.de geschickt werden können.

Verwandte Artikel
Foto von Ionel Stanciu auf pixabay.com
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – eine kurze Chronik
Der Krieg in der Ukraine tobt nun schon seit einem Jahr und viele haben sich bereits an diesen Zustand gewöhnt. Wir haben uns dieses traurige Jubiläum zum Anlass genommen einen kurzen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen 365 Tage zu geben.
Weiterlesen »
100% erneuerbar in Europa – geht das?
Wie können Kommunen eine bezahlbare Energiewende für ihre BürgerInnen schaffen und sie zugleich zuverlässig und sicher mit Energie versorgen? Welche Handlungsmöglichkeiten hat Europa? „100 % erneuerbar in Europa – geht das?“ war Thema unseres eintägigen Seminars am 8. März in Flintbek. Die GRÜNE-Fraktion diskutierte im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit Teilnehmern aus anderen Kommunen, wie eine bezahlbare und zugleich sichere Energiewende zu schaffen ist.
Weiterlesen »
Grüner Themenabend: Photovoltaik – kann ich das auch?
Geht das auch bei mir zuhause oder nur auf Äckern und Hallendächern? Was bringt es finanziell und für den Klimaschutz? Was muss ich beachten, wenn ich mit Anbietern Kontakt aufnehme? Auf diese Fragen will der Grüne Themenabend „Photovoltaik – kann ich das auch?“ am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Barsbüttel (Stiefenhoferplatz 1) Antworten geben.
Weiterlesen »