„Wir laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln – indem Sie einfach Nichts tun!“ – damit ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft auch in diesem Jahr zur Aktion „Mähfreier Mai“ auf.
In vielen Gegenden wird das ganze Jahr über, besonders im Mai, häufig bis zu zweimal wöchentlich gemäht, was oft zu einem sozialen Druck führt, stets „ordentlich“ zu sein. Die bewusste Reduzierung der Mähfrequenz ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein.
In den meisten Gärten nehmen Rasenflächen mindestens 50% der Gesamtfläche ein, bieten jedoch nur wenig ökologische Vielfalt. Diese Flächen sind jedoch von großer Bedeutung für die Biodiversität und können durch einen geringeren Mähzyklus zu artenreichen Wiesen umgestaltet werden. Dadurch kann Humus aufgebaut, mehr Wasser im Boden gespeichert und mehr CO² gebunden werden. Ein alternativer Mähplan kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaften zu stoppen.
Jede*r kann somit aktiv dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern zu erhöhen, ohne auf die Nutzung des Gartens verzichten zu müssen. Studien von Plantlife aus England zeigen, dass die Menge an Nektar für bestäubende Insekten auf Rasenflächen um das Zehnfache erhöht werden kann, wenn einen Monat lang nicht gemäht wird.

Außerdem belohnt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Teilnehmende mit einem Gewinnspiel, bei dem neben Wildblütenmischungen auch ein paar Sonderpreise gewonnen werden können.
Weitere Informationen zur Aktion und dem Gewinnspiel finden sich auf der Homepage der DGG.
Verwandte Artikel
Nachruf: Ein Urgestein der Kommunalpolitik
Mit großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Joachim Germer. Über Jahrzehnte hinweg prägte er mit Sachverstand, Ausdauer und Überzeugung das politische Leben in Barsbüttel und im Kreis Stormarn – als engagierter Grüner, Mentor und Mensch.
Weiterlesen »
Volles Rathaus beim Energie- und Wärmeforum – Barsbüttel zeigt, wie Energiewende vor Ort geht
Das Energie- und Wärmeforum Barsbüttel war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucher:innen, spannende Vorträge und persönliche Beratung machten das Rathaus am 24. Mai zum Zentrum für Klimaschutz und Energiewende vor Ort.
Weiterlesen »
🚴♀️ ☀️ Mach mit beim Stadtradeln ☀️ 🚴♂️
Ab dem 7. Juni startet unser alljährliches Stadtradeln – die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam aktiv zu werden, die Umwelt zu schonen und dabei auch noch fit zu bleiben! Ob kurze…
Weiterlesen »