Über 150 Interessierte zog es am Freitagabend zu unserem Grünen Themenabend „Photovoltaik – kann ich das auch?“ ins Barsbütteler Rathaus. Dort ging es um Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik. Dazu gab es Tipps, wie man den richtigen Anbieter in einem boomenden Markt findet und welche Fragen man sich vor der Investition in saubere Energie vom eigenen Dach unbedingt stellen sollte. Ein gutes Drittel der Zuhörer suchte nach dem Vortrag den Austausch mit uns und den Referenten. Dabei füllte sich die Grüne Pinnwand mit der Überschrift „Barsbüttel gemeinsam grün gestalten“ mit Wünschen für die Entwicklung der vier Ortsteile.

Die Bürgerinnen und Bürger wünschten sich unter anderem mehr und sicherere Fahrradwege, mehr Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und Schulen für die allgemeine Grundversorgung sowie eine behutsamere Nachverdichtung im Hauptort. Wir freuen uns sehr über die vielen Anregungen und werden einiges davon in unser Wahlprogramm aufnehmen und uns daran orientieren, wenn wir unsere nächste Veranstaltung planen.

Was muss mein Dach können? Hält es noch 20 Jahre und damit so lange wie meine neue Solaranlage? Wieviel Strom verbrauche ich jetzt und wieviel werde ich in Zukunft verbrauchen, wenn ich mir noch eine Wärmepumpe oder ein E-Auto anschaffe? Diese Fragen sind ausschlaggebend für die Höhe der Investition. Wer es nicht zum Themenabend Photovoltaik geschafft hat, findet die komplette Präsentation inklusive einer „Checkliste zur eigenen Anlage“ hier als PDFs zum Download:
Angela Tsagkalidis leitet auch gerne an die Referenten Fragen weiter, welche dafür an angelatsagkalidisgruene@gmx.de geschickt werden können.


Auch die Glinder Zeitung berichtete über unsere Veranstaltung
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Energie und Wärmeforum am 24.05.2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet von 10 bis 18 Uhr im Rathaus Barsbüttel das Energie- und Wärmeforum statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Energiekosten senken,…
Weiterlesen »
Politische Gremienarbeit in Barsbüttel wird digital – Antrag von Grünen und CDU
Barsbüttel wird digital: Ab September 2025 wird die Gremienarbeit papierlos. Durch den gemeinsamen Antrag von Grünen und CDU werden Sitzungsunterlagen künftig digital bereitgestellt – nachhaltig, effizient und zeitgemäß.
Weiterlesen »
Energie- und Wärmeforum 2025
Energie- und Wärmeforum Barsbüttel – Rund um dein Haus:
Am 24. Mai 2025 dreht sich im Rathaus Barsbüttel alles um smarte Energielösungen, Wärmetechnik und praktische Tipps zum Energiesparen. Mit Vorträgen, Ausstellern, Kinderschminken und Foodtruck – kostenlos und für die ganze Familie!
Weiterlesen »