
Vom 21. August bis zum 10. September nimmt unsere Gemeinde wieder am STADTRADELN teil.
https://www.stadtradeln.de/barsbuettel
Wir sind Feuer und Flamme wieder für unser Klima auf unser Rad umsteigen zu können. Und unser GRÜNEN-Team ist dieses Jahr sehr stark vertreten! Hochmotiviert haben wir bereits zwei Wochen geschafft und stehen in der gemeindlichen Wertung aktuell hinter der Kirsten Boie Schule und der Erich Kästner Gemeinschaftsschule und damit sogar noch vor dem Team „Radhaus“ der Verwaltung. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit sportlichem Charakter 😉.
Unsere Gemeindevertreterin Jessica Stürmer nimmt in diesem Jahr erstmalig als STADTRADELN-Star teil. Sie verpflichtet sich, drei Wochen auf ihr Auto zu verzichten. Wie sie ihren Alltag mit ihrem Lastenrad bestreitet, könnt ihr in ihrem Blog nachlesen: hier
Dieses Jahr haben wir in unserem Team aktuell 11 aktive Radelnde und haben bereits jetzt als Team 1616 Km geradelt und damit 238 Kg CO2 eingespart im Vergleich zum Auto. Gemeinsam haben alle Teilnehmer von Barsbüttel bereits 15.000 Km geschafft und damit 2 Tonnen CO2 gespart.
Wir gehen optimistisch an die letzte Woche, sogar das Wetter spielt mit.

Verwandte Artikel
Radfahren in Barsbüttel – Eine Videoreihe
Drei Teile der Videoanalyse des YouTubers Daniel Pieper sind jetzt online. Sind unsere Radwege in Barsbüttel für die Mobilitätswende geeignet?
Weiterlesen »
Interessante Erkenntnisse aus unserer Veranstaltung „Barsbüttel mit dem Rad – Augen zu und durch?“
Schmale Radwege und zu wenig Sicherheit: Die Mehrheit der Kommunen in Stormarn schnitt im Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) schlecht ab. Auch Barsbüttel erhielt im Schnitt nur ein ausreichend, die Note 4,1.
Mehr als ein „ausreichend“ gab es auch nicht von Youtuber Daniel Pieper, besser bekannt als „Fahradstadt HH?!“, bei der Vorstellung seiner Videoanalyse von 48-Kilometern Radweg in den vier Barsbütteler Ortsteilen am vergangenen Freitag im Bürgerhaus.
Weiterlesen »
Barsbüttel mit dem Rad – Augen zu und durch?
„Wir wollen über gefährliche und sinnlose Stellen sprechen und mit den Zuschauern über mögliche Verbesserungen diskutieren“, sagt Veranstalter Michael Schmidt. Der IT-Projektleiter sitzt für die Grünen im Planungsausschuss und meint, nicht nur angesichts steigender Schülerzahlen und großer Probleme bei der Schulwegesicherung müsse Barsbüttel dringend fahrradfreundlicher werden. „Eine gute Verkehrsinfrastruktur bedeutet eine sichere Verkehrsführung für alle und stellt den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt.“
Weiterlesen »