Digitale Gremienarbeit in Barsbüttel

Digitale Gremienarbeit in Barsbüttel

Politische Gremienarbeit in Barsbüttel wird digital – Antrag von Grünen und CDU

Ab September 2025 wird die politische Gremienarbeit in Barsbüttel papierlos: Sitzungsunterlagen sollen künftig ausschließlich digital bereitgestellt werden. Damit setzen wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, gemeinsam mit der CDU, ein starkes Zeichen für eine moderne, ressourcenschonende und zeitgemäße Verwaltungskultur.


Ein Schritt in Richtung Zukunft

Die bisherige Praxis, sämtliche Unterlagen zu drucken, zu sortieren und per Kurier zuzustellen, ist nicht nur zeit- und kostenintensiv, sondern auch wenig nachhaltig. Durch die Umstellung auf eine vollständig digitale Gremienarbeit können erhebliche Einsparungen erzielt werden – unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Kurierzustellung (jährlich ca. 3.000 €)

  • Druck- und Papierkosten

  • Personalaufwand für Druck, Kontrolle und Versand

Zudem entlastet die Digitalisierung die Verwaltung und ermöglicht es den Gremienmitgliedern, schneller und flexibler auf Sitzungsunterlagen zuzugreifen – auch mobil.


Niemand wird ausgeschlossen

Besonders wichtig war uns bei der Antragsformulierung: Niemand darf durch die Umstellung von politischen Informationen ausgeschlossen werden. Bei Bedarf werden individuelle Lösungen gefunden.


Barsbüttel reiht sich ein

Mit dem Beschluss folgt Barsbüttel dem Beispiel zahlreicher anderer Kommunen wie Glinde, Trittau, Großhansdorf, Oststeinbek, Reinfeld und Bargteheide – die allesamt positive Erfahrungen mit der digitalen Gremienarbeit gemacht haben.


📄 Hier kannst du den vollständigen Antrag als PDF einsehen:

Verwandte Artikel