Er ist grasgrün und auf ihm prangt eine Sonnenblume. Seit zwei Tagen hängt ein besonderer Briefkasten am Zaun des Grundstücks im Barsbütteler Bergredder 62a. Angela Tsagkalidis, Vorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der Südstormarner Gemeinde, hat ihn dort mit ihren Fraktionskollegen aufgehängt. Sie sagt: „Wir wollen unsere Ortsteile gemeinsam grün gestalten und freuen uns über alle Tipps, die dazu in unserem neuen Briefkasten landen.“
Der Metallkasten hängt niedrig genug, dass auch Kinder etwas einwerfen können und der darauf angebrachte QR-Code leitet weiter zur Homepage des Grünen Ortsverbandes. „Damit uns alle Menschen mit ihren Fragen und Anregungen erreichen können, gibt es zu den digitalen Kommunikationskanälen nun auch den klassischen Briefkasten. Ob im Rollstuhl sitzend oder erst 6 Jahre alt, jeder kann uns während seines Spaziergangs einen Brief einwerfen“, sagt Tsagkalidis.
Willkommen sind zum Beispiel Fragen oder Anregungen zum Grünen Themenabend „Photovoltaik, kann ich das auch?“. Die Veranstaltung, am 17. Februar um 19 Uhr im Barsbütteler Rathaussaal, ist der Auftakt für eine Reihe von Foren und Treffs der Grünen zu den Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien. Mit auf dem Podium werden auch Barsbütteler Bürger sitzen, die ihre private Solaranlage schon umgesetzt haben und von ihren Erfahrungen berichten sowie Fragen beantworten. „Toll wäre es, wenn sich interessierte Bürger*Innen danach vernetzen und in der weiteren Planung und Umsetzung unterstützen könnten“, hofft Angela Tsagkalidis, die am 17. Februar auch Experten vom e-Werk Sachsenwald sowie einem Photovoltaikanbieter eingeladen hat. Interessierte Betriebe, die zum Thema ebenfalls etwas beitragen möchten, können mit ihr Kontakt aufnehmen. Über den neuen „Grünen Briefkasten“, die Webseite www.gruene-barsbuettel.de, via Facebook und Instagram oder per E-Mail an: info@gruene-barsbuettel.de .
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Energie und Wärmeforum am 24.05.2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet von 10 bis 18 Uhr im Rathaus Barsbüttel das Energie- und Wärmeforum statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Energiekosten senken,…
Weiterlesen »
Politische Gremienarbeit in Barsbüttel wird digital – Antrag von Grünen und CDU
Barsbüttel wird digital: Ab September 2025 wird die Gremienarbeit papierlos. Durch den gemeinsamen Antrag von Grünen und CDU werden Sitzungsunterlagen künftig digital bereitgestellt – nachhaltig, effizient und zeitgemäß.
Weiterlesen »
Energie- und Wärmeforum 2025
Energie- und Wärmeforum Barsbüttel – Rund um dein Haus:
Am 24. Mai 2025 dreht sich im Rathaus Barsbüttel alles um smarte Energielösungen, Wärmetechnik und praktische Tipps zum Energiesparen. Mit Vorträgen, Ausstellern, Kinderschminken und Foodtruck – kostenlos und für die ganze Familie!
Weiterlesen »